- +49 (0)30 28387521
- info@haupt-rechtsanwaelte.de
- Reinbeckstraße 21, 12459 Berlin
© 2004 – 2025 Haupt Rechtsanwalt
Prof. Dr. Stefan Haupt ist eingetragenes Mitglied der Rechtsanwaltskammer Berlin und seit 2010 Träger des Zertifikats Q der Bundesrechtsanwaltskammer.
2022 | Träger des Zertifikats »Qualität durch Fortbildung« der Bundesrechtsanwaltskammer |
2020 | Bestellung zum Honorarprofessor für Urheberrecht an Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig |
2019 | Träger des Zertifikats »Qualität durch Fortbildung« der Bundesrechtsanwaltskammer |
2018 | Ausbildung zum Datenschutzbeauftragten (TÜV) gemäß DSGVO und BDSG-neu |
2017 | Ausbildung zum zertifizierten Mediator |
2016 – 2018 | Leitung der Regionalgruppe Berlin des Vereins »Integrierte Mediation« |
2016 – 2017 | Lehrauftrag an der Europauniversität Viadrina, Seminar Kulturmanagement |
2016 | Abschluss der Ausbildung zum Mediator |
2015 – 2016 | Lehrauftrag an der TU Chemnitz, Medienkommunikation/Medienpsychologie |
seit 2015 | Mitarbeit im Kuratorium der Deutschen Stiftung Schlaf |
2012 – 2022 | Lehrauftrag an der Archivschule Marburg |
2010 – 2022 | Regelmäßige Vorträge im Rahmen der Weiterbildung »Kulturmanagement – Schlüsselqualifikation für die kulturelle Praxis«, veranstaltet durch die Zentrale Einrichtung der Weiterbildung der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover |
2007 | Berechtigung zur Nutzung des Fortbildungszertifikats der Bundesrechtsanwaltskammer |
2006 | Herausgeber der »Berliner Bibliothek zum Urheber-recht« im Verlag Medien und Recht, Wien/München |
seit 2005 | Mitarbeit im Beirat der Zeitschrift Medien & Recht, Wien |
2005 – 2016 | Mitautor des juris PraxisReport Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, juris Verlag Saarbrücken |
2003 – 2011 | Mitautor im »Kommentar zum deutschen Urheberrecht«, herausgegeben von Mestmäcker/Schulze (Luchterhand, 35. AL., Dezember 2003) |
2003 | Empfehlung im JUVE-Handbuch 2002/2003 für die Informationstechnologie |
seit 2000 | Referent an der Akademie des Deutschen Buchhandels in München |
1998 – 2007 | Regelmäßige Vorträge im Rahmen der Buckower Mediengespräche |
1998 – 2002 | Lehrauftrag an der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin (Urheber- und Medienrecht) Mitglied im Vorstand des Vereins »Freunde der inter- nationalen Studentenfilmtage Sehsüchte e. V.« |
1997 – 1998 | Vorsitzender des Kulturring e. V., Berlin Mitarbeit im »Forum Info 2000 – Eine Initiative der Bundesregierung« (Arbeitsgruppe Urheberrecht) |
1997 – 2002 | Lehrauftrag an der Hochschule für Film- und Fernsehen »Konrad Wolf« Potsdam-Babelsberg (Medienrecht) |
1997 – 2019 | Mitarbeit im Fachausschuss Urheberrecht des Deutschen Kulturrates |
1996 – 2008 | Coach beim Businessplan-Wettbewerb in Berlin |
1996 – 1998 | Mitarbeit im Arbeitskreis der IG Medien »Goethegroschen – Tantiemenausgleich« (Künstlergemeinschaftsrecht) |
1995 – 1996 | Justiziar des Verbandes Deutscher Drehbuchautoren |
1990 | Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema »Der Einfluss der Videotechnik auf die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke« |
seit 1990 | selbständiger Rechtsanwalt in Berlin |
1987 – 1990 | Justiziar beim Deutschen Fernsehfunk |
1983 – 1987 | Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig |
a) Herausgeber (teilweise Autor)
Haupt, Stefan: Urheberrecht in der Schule – Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten, Verlag Medien und Recht [Band 2 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt], 4., überarbeitete Auflage, Passau 2024
Haupt, Stefan: Urheberrecht in der Schule – Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten, Verlag Medien und Recht [Band 2 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt], 3., überarbeitete Auflage, Passau 2020
Pfennig, Gerhard: Kunst, Markt und Recht – Einführung in das Recht des Kunstschaffens und der Verwertung von Kunst, Verlag Medien und Recht [Band 7 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt], 4., überarbeitete Auflage, Passau 2019
Beger, Gabriele: Urheberrecht für Bibliothekare – Eine Handreichung von A-Z, Verlag Medien und Recht [Band 3 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt], überarbeitete und erweiterte Auflage (Stand: Januar 2019), Passau 2019
Becker/Rehm – Archivrecht für die Praxis – ein Handbuch, Verlag Medien undRecht, München 2017 [Band10 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt]
besprochen von Prof. Dr. Albrecht Götz von Olenhusen, in Medien und Recht International, 2017, Heft 2, S. 84
Seifert, Fedor: Kleine Geschichte(n) des Urheberrechts – Entstehung und Grundgedanken des geistigen Eigentums, Verlag Medien und Recht, München 2014 [Band 9 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt]
besprochen von Prof. Norbert P. Flechsig in MMR-Aktuell 2014, 361515 / Nachdruck in: Medien und Recht 2014, S. 279 – 280… von Prof. Dr. Paul W. Hertin in NJW 2015, S. 755… von Prof. Dr. Rainer Jacobs in GRUR 2015, S. 1188… von Prof. Dr. Hannes Ludyga in ZUM 2015, S. 723 – 724
Haupt, Stefan: Urheberrecht in der Schule – Was Lehrer, Eltern, Schüler, Medienzentren und Schulbehörden vom Urheberrecht wissen sollten, mit einem Geleitwort von Dr. Kathrin Urban, Verlag Medien und Recht, 2. Auflage, München 2013 [Band 2 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt]
besprochen in DER TITELSCHUTZANZEIGER, Nr. 1169, 15.4.2014… im VLBS-Newsletter – Mai 2014 … von Dr. Wolf von Bernuth in ZUM 2015, S. 531 – 532
Drücke, Florian/Houareau, René: Musik, Recht und Verträge – Ein Einstieg für alle an der Musik und der Musikbranche Interessierten, Verlag Medien und Recht, München 2012 [Band 8 der Berliner Bibliothek zum Urheberrecht, herausgegeben von Stefan Haupt]
besprochen in der Rubrik Literaturhinweis der Website der Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk… von Dr. Tilo Gerlach in ZUM 2013, Heft 11, S. 908
Pfennig, Gerhard: Kunst, Markt und Recht – Einführung in das Recht des Kunstschaffens und der Verwertung von Kunst, Verlag Medien und Recht, München 2009 [Band 7 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt] 2. Auflage, München 2010
besprochen von Prof. Dr. Erik Jayme in UFITA 2009, Band III, S. 881 – 882… von Michaela Nolte in Der Tagesspiegel, 9.1.2010… von Dr. Lucas Elmenhorst in KUR 2010, Heft 2, S. 86 – 87
Urheberrecht für Filmschaffende – Einführung in die Urheber- und Vertragsfragen, Verlag Medien und Recht, München 2009 [Band 6 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt]
besprochen von Dr. Jürgen Kasten in Regieinformationen, Nachrichten für Regisseure, herausgegeben vom Bundesverband der Fernseh- und Filmregisseure in Deutschland e. V. BVR, Mai 2009… im BFV-Newsletter, 2009, Nr. 3 … von Peter Dehn in cinearte, 2009, Nr. 192 vom 16. Juli , S. 11 … von ders. in Filmecho, 2009, Nr. 2, S. 35 … von Christlieb Klages in ZUM 2010, Heft 2, S. 200 … von Dr. Albrecht Götz von Olenhusen in UFITA 2010, Band I, S. 275 – 276
Peifer, Karl-Nikolaus: Urheberrecht für Designer – Einführung in das Designrecht, Verlag Medien und Recht, München 2008 [Band 5 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt], Leseprobe PDF
besprochen von Prof. Dr. Christoph Ann in UFITA, Band 2009/I S. 266Hucko, Elmar: Zweiter Korb – Das neue Urheberrecht in der Informationsgesellschaft, Verlag Medien und Recht, München 2007 [Band 4 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt], Leseprobe hier
besprochen von Dr. Thomas Wirth in NJW, 2008, Heft 22, S. 1579
Haupt, Stefan: Urheberrecht für Medienschaffende in Deutschland, Österreich und der Schweiz – mit Beiträgen von Beatrice Blum, Meinhard Ciresa, Stefan Haupt, Kirstin Linß, Verena Lutz, Franz Schweiger, Yolanda Schweri, Peter Studer und Loy Ullmann, Orell Füssli Verlag AG, Zürich 2007
besprochen von Prof. Dr. Norbert P. Flechsig in MMR, 2008, Heft 3, S. XXIV… von Dr. Robert Kirchmaier in ZUM 2008, Heft 5, S. 456… von Dr. Brigitte Wauer in medien und recht, 2008, Heft 2, S. 127… in Kommunikation & Recht, 2008, Heft 6… von Stefanie Ernst in Politik und Kultur, 2008, Heft Juli/August, S. 31… von Dr. Knut Thiel in Medien und Recht, International Edition, 2008, Heft 2, S. 43… von Rüdiger Lühr in Menschen machen Medien, 2008, Heft 11, S. 32… von Dr. Manfred Hunziker in UFITA 2008, Band III, S. 902 – 904
Beger, Gabriele: Urheberrecht für Bibliothekare – Eine Handreichung von A-Z, Verlag Medien und Recht, München 2006 [Band 3 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt] weitere Informationen, Abbildung und Leseprobe hier
überarbeitete und erweiterte Auflage (Stand: Januar 2008), München 2007
Haupt, Stefan: Urheberrecht in der Schule, unter Mitarbeit von Helena Schöwerling, Verlag Medien und Recht, München 2006 [Band 2 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt], weitere Informationen, Abbildung und Leseprobe PDF
besprochen von Dr. Stefan Ernst in MMR 2006, Heft 12, S. XXXV … von Klaus-Dieter Felsmann in SchulVerwaltung – Zeitschrift für Schulleitung und Schulaufsicht SchVw NI (Ausgabe Niedersachsen), 2007, Heft 12 , S. 343 … Hans-Peter Hillig in UFITA 2009, Band III, S. 811 – 812
Haupt/Ullmann: Urheberrecht von A – Z, mit Beiträgen von Kirstin Linß, Ronald Schmidt, Frank Staenicke, Heinz Wittmann, Verlag Medien und Recht, München 2006 [Band 1 der »Berliner Bibliothek zum Urheberrecht«, herausgegeben von Stefan Haupt], weitere Informationen, Abbildung und Leseprobe hier
besprochen von Dr. Knuth Thiel in Medien und Recht, Wien 2006, Heft 6, S. 347, … von Katharina von Bassewitz in MR-Int, Wien 2006, Heft 4, S. 219 – 220… von Dr. Stefan Ernst in MMR 2006, Heft 12, S. XXXV… von Hans-Peter Hillig in UFITA 2009, Band III, S. 800 – 801
Haupt, Stefan: Electronic Publishing – Rechtliche Rahmenbedingungen (Hrsg. und Autor), C.H.Beck Verlag München, München 2002
besprochen in APR-Rundschreiben 2002, Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk, München… von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler in Multimedia und Recht, 2002, Heft 9, S. XXXVI – XXXVII… von Dr. Knuth Thiel in Forum – Das Brandenburger Wirtschaftsmagazin, 2003, Heft 3, S. 46… von Hans-Peter Hillig in Archiv für Presserecht, 2003, Heft 3, S. 287… von Prof. Dr. Thomas Dreier in Zeitschrift für Urheberrecht und Medienrecht, 2003, Heft 12, S. 978… von Prof. Dr. Stephan Breidenbach und Stephan Ulrich in Kunstrecht und Urheberrecht, 2004, Heft 1, S. 30 – 31
b) Autor bzw. Mitautor
Haupt/Schmidt: Markenrecht und Branding – Schutz von Marken, Namen, Titeln, Domains und Herkunftsangaben, dtv Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2007
besprochen von Dr. Knuth Thiel in Medien und Recht International, Wien 2007, Heft 3, S. 175 – 176… von Prof. Dr. Dr. Volker Boehme-Neßler in MMR, 2007, Heft 12, S. XXXIII… von Dr. Gangolf Hess in MarkenR, 2007, Heft 10, S. 423… von Achim Bender in WRP, 2007, Heft 12, S. 1511 – 1512… von Dr. Rainer A. Keil in Mitteilungen der deutschen Patentanwälte, 2007, Heft 11, S. 527… im mediafon Newsletter, Ausgabe 66, 18.02.2008… von Felix Struening in BuchTest.com, April 2008
Haupt, Stefan: Urheberrecht und DEFA-Film – Die Schriftenreihe der DEFA-Stiftung« (hrsg. von der DEFA-Stiftung), Berlin 2005
besprochen von Dr. Albrecht Götz von Olenhusen in ZUM, Baden Baden 2006, Heft 7, S. 592… von Dr. Harald Karl in Medien und Recht, Wien 2007, Heft 2, S. 111 – 112… von Dr. Kai Peter Uhlig in UFITA 2007, Band II, S. 543 – 544
Haupt, Stefan: Videotechnik und Urheberrecht in der DDR, Shaker Verlag GmbH, Aachen 1995
Die Rechte der Urheber und ausübenden Künstler im Arbeits- und Dienstverhältnis – Ein Handbuch für die Praxis (herausgegeben von Artur-Axel Wandtke unter Mitarbeit von Stefan Haupt), Verlag Arno Spitz GmbH, Berlin 1992
»Begünstigungen zum eigenen Gebrauch«. In: Handbuch Urheberrecht (herausgegeben von Marcel Bisges), Erich Schmidt Verlag, 2. Aufl. 2022, Seite 297-312, Leseprobe PDF
»Urheberrecht«. In: Beck’sches Rechtsanwalts-Handbuch (herausgegeben von Christoph Hamm), C.H.Beck Verlag München, 12. Auflage 2022, S. 1085 – 1107
»Schutz von Namen, Firmen, Unternehmenskennzeichen, Marken, Titeln, Domains, geografischen Herkunftsangaben und olympischen Symbolen« (zusammen mit Thomas W. Boddien). In: Beck’sches Rechtsanwalts-Handbuch (herausgegeben von Christoph Hamm), C.H.Beck Verlag München, 12. Auflage 2022, S. 1109 – 1129
»Internetrecht« (zusammen mit Julian Waiblinger). In: Beck’sches Rechtsanwalts-Handbuch (herausgegeben von Christoph Hamm), C.H.Beck Verlag München, 12. Auflage 2022, S. 1173 – 1197
»Der Begriff der Öffentlichkeit und die Vertragspraxis bei der Nutzung audiovisueller Medien im Unterricht und in der Lehre«. In: Handbuch Filmrecht (herausgegeben von M. Schwarz), C.H.Beck Verlag München, 6. Aufl. 2021, S. 343 – 350
»Urheber-, Verwertungs- und Nutzungsrechte an Altfilmen aus der Produktion der volkseigenen DEFA-Studios in der DDR«. In: Handbuch Filmrecht (herausgegeben von M. Schwarz), C.H.Beck Verlag München, 6. Aufl. 2021, S. 419 – 423
»Begünstigungen des eigenen Gebrauchs«. In: Handbuch Urheberrecht (herausgegeben von M. Bisges), Erich Schmidt Verlag, 1. Aufl. 2016, Seite 282 – 306
»Urheberrecht«. In: Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch (herausgegeben von Benno Heussen und Christoph Hamm), C.H.Beck Verlag München, 11. Auflage 2016, S. 1039 – 1058
»Schutz von Namen, Firmen, Unternehmenskennzeichen, Marken, Titeln, Domains, geografischen Herkunftsangaben und olympischen Symbolen« (zusammen mit Ronald Schmidt). In: Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch (herausgegeben von Benno Heussen und Christoph Hamm), C.H.Beck Verlag München, 11. Auflage 2016, S. 1059 -1075
»Internetrecht«. In: Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch (herausgegeben von Benno Heussen und Christoph Hamm), C.H.Beck Verlag München, 11. Auflage 2016, S.1111- 1129
»Der Kunstmarkt und das Urheberrecht«. In: Handbuch Kunstmarkt, herausgegeben von Andrea Hausmann, Transcript-Verlag, Bielefeld 2014, S. 321 – 345
»Verwaiste Werke«. In: Landesarchivtag Sachsen-Anhalt, Referate des Landesarchivtags in Dessau-Roßlau am 08. und 09.05.2012, herausgegeben vom Landesverband Sachsen-Anhalt des Verbandes Deutscher Archivarinnen und Archivare e. V., Magdeburg 2013, S. 49 – 65
»Medienrecht. Wer darf was?«. In: PR-Ratgeber Interview, herausgegeben von Conrad Giller und Christian Arns, HELIOS Media, Berlin 2012, S. 189 – 214
»Ein Interview-Gast, ein Anwalt, ein Journalist – Klassische Fragen rund um das Interview« (zusammen mit Andrea Valendiek). In: PR-Ratgeber Interview, herausgegeben von Conrad Giller und Christian Arns, HELIOS Media, Berlin 2012, S. 218 – 237
»Muster einer Interview-Vereinbarung« (zusammen mit Conrad Giller). In: PR-Ratgeber Interview, herausgegeben von Conrad Giller und Christian Arns, HELIOS Media, Berlin 2012, S. 238 – 243
»Urheberrecht im Archiv« (zusammen mit Ulrich Soenius, Mark Steinert, Klaus Oppermann und Gerhard Pfennig). In: Alles was Recht ist. Archivische Fragen – juristische Antworten, 81. Deutscher Archivtag 2001 in Bremen, herausgegeben vom VdA – Verband Deutscher Archivarinnen und Archivare e. V., Selbstverlag des VdA, Fulda 2012, S. 201 – 222
»Verwaiste Werke«. In: Kunst, Recht und Geld – Festschrift für Gerhard Pfennig zum 65. Geburtstag (herausgegeben von Anke Schierholz und Ferdinand Melichar), C.H.Beck Verlag München, München 2012, S. 269 – 287
»Urheber-, Verwertungs- und Nutzungsrechte an Altfilmen aus der Produktion der volkseigenen DEFA-Studios in der DDR«. In: Handbuch des Film-, Fernseh- und Videorechts (herausgegeben von Hartlieb/Schwarz), C.H.Beck Verlag München. München, 5. Aufl. 2011, S. 269 – 273
»Urheberrecht«. In: Becksches Rechtsanwaltshandbuch (herausgegeben von Hans-Ulrich Büchting und Benno Heussen), C.H.Beck Verlag München, 10. Aufl. 2011, S. 1246 – 1268
»Schutz von Namen, Firmen, Unternehmenskennzeichen, Marken, Titeln, Domains, geographischen Herkunftsangaben und olympischen Symbolen (in Zusammenarbeit mit Ronald Schmidt)«. In: Becksches Rechtsanwaltshandbuch (herausgegeben von Hans-Ulrich Büchting und Benno Heussen), C.H.Beck Verlag München, 10. Aufl. 2011, S. 1269 – 1287
»Internetrecht«. In: Becksches Rechtsanwaltshandbuch (herausgegeben von Hans-Ulrich Büchting und Benno Heussen), C.H.Beck Verlag München, 10. Aufl. 2011, S. 1335 – 1352
»Hörbücher«. In: Recht im Verlag (herausgegeben von Konstantin Wegener, Dieter Wallenfels und Daniel Kaboth), C.H.Beck Verlag München, 2. Auflage, München 2011, S. 157 – 174
»Urheberrecht als Sündenbock im Bildungsbereich«. In: 13. Buckower Mediengespräche – Die Bedeutung der Unterhaltungsmedien für die Konstruktion des Politikbildes (herausgegeben von Klaus-Dieter Felsmann), Kopaed Verlags GmbH, München 2010, S. 121 – 126
»§ 49 UrhG – Zeitungsartikel und Rundfunkkommentare«. In: Kommentar zum deutschen Urheberrecht (herausgegeben von Ernst-Joachim Mestmäcker und Erich Schulze), Luchterhand 1996 (49. AL., April 2009)
»Prioritäten, Werte und Worte«. In: 11. Buckower Mediengespräche – Der Rezipient im Spannungsfeld von Zeit und Medien (herausgegeben von Klaus-Dieter Felsmann), Kopaed Verlags GmbH, München 2008, S. 117 – 122
»Urheberrecht«. In: Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch (herausgegeben von Hans-Ulrich Büchting und Benno Heussen), C.H.Beck Verlag München, 9. Aufl. 2007, S. 1009 – 1028
»Schutz von Namen, Firmen, Unternehmenskennzeichen, Marken, Titeln, Domains, geografischen Herkunftsangaben und olympischen Symbolen« (in Zusammenarbeit mit Ronald Schmidt). In: Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch (herausgegeben von Hans-Ulrich Büchting und Benno Heussen), C.H.Beck Verlag München, 9. Aufl. 2007, S. 1113 – 1130
»Internetrecht« (in Zusammenarbeit mit Jana Hagemann). In: Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch (herausgegeben von Hans-Ulrich Büchting und Benno Heussen), C.H.Beck Verlag München, 9. Aufl. 2007, S. 1131 – 1148
besprochen von Christian Moritz Kuselit. In: Rechtsbibliographie, Etschberg, August 2007
»Neue Technik – Neues Urheberrecht – Neue Menschen?«. In: Erweiterte Dokumentation 2006 – 10. Buckower Mediengespräche (herausgegeben von Klaus-Dieter Felsmann), Kopaed Verlags GmbH, München 2007, S. 129 – 139
»Analoge Bildungsmedien und ihre Erschöpfung« (in Zusammenarbeit mit Loy Ullmann). In: Erweiterte Dokumentation 2005 – 9. Buckower Mediengespräche (herausgegeben von Klaus-Dieter Felsmann), Kopaed Verlags GmbH, München 2006, S. 157 – 164
»An- und Verkauf bildender Kunst« (in Zusammenarbeit mit Loy Ullmann). In: Kultur & Recht (herausgegeben von Alexander Unverzagt und Gereon Röckrath), Raabe Fachverlag, Berlin 2005, 31. AL. Dezember 2005, L 3.2.
»Die Veranstaltung von Ausstellungen bildender Kunst« (in Zusammenarbeit mit Loy Ullmann). In: Kultur & Recht (herausgegeben von Alexander Unverzagt und Gereon Röckrath), Raabe Fachverlag, Berlin 2005, 30. AL. September 2005, K 4.2
»Urheber- und Vertragsrecht beim Hörbuch«. In: Gutenberg Jahrbuch 2005 (herausgegeben von Stephan Füssel), Selbstverlag der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V., Mainz 2005, S. 265 – 283
»Ist Schulunterricht öffentlich? – Überlegungen zum Referenten Entwurf vom 27.9.2004 für ein Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft«. In: Erweiterte Dokumentation 2004 – 8. Buckower Mediengespräche (herausgegeben von Klaus-Dieter Felsmann), Kopaed Verlags GmbH, München 2005, S. 189 – 201
»§ 15 UrhG – Allgemeines« (in Zusammenarbeit mit Loy Ullmann). In: Kommentar zum deutschen Urheberrecht (herausgegeben von Ernst-Joachim Mestmäcker und Erich Schulze), Luchterhand 1996 (37. AL., Dezember 2004)
»Hörbücher«. In: Recht im Verlag (herausgegeben von Konstantin Wegener, Dieter Wallenfels und Daniel Kaboth), C.H.Beck Verlag München, München 2004, S. 134 – 153 sowie 159 – 160
besprochen von Ronald Schmidt. In: Börsenblatt 2004, Heft 48, S. 23… von Dr. Stephan Ory. In: AfP 2005, Heft 2, S. 211 – 212… von Dr. Andreas Meili. In: UFITA, Stämpfli Verlag AG Bern, Band 2005/III, S. 916 – 918
»§ 44 a UrhG – Vorübergehende Vervielfältigungshandlungen« (in Zusammenarbeit mit Loy Ullmann). In: Kommentar zum deutschen Urheberrecht (herausgegeben von Ernst-Joachim Mestmäcker und Erich Schulze), Luchterhand 1996 (36. AL., Juni 2004)
»Urheberrecht«. In: Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch 2004/2005 (herausgegeben von Hans-Ulrich Büchting und Benno Heussen), C.H.Beck Verlag München, München 2004, S. 943 – 962
»Schutz von Namen, Firmen, Unternehmenskennzeichen, Marken, Titeln, Domains, geographischen Herkunftsangaben und olympischen Symbolen« (in Zusammenarbeit mit Ronald Schmidt). In: Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch 2004/2005 (herausgegeben von Hans-Ulrich Büchting und Benno Heussen), C.H.Beck Verlag München, München 2004, S. 1043 – 1060
»Bildende Kunst und Urheberrecht«. In: Kultur & Recht (herausgegeben von Alexander Unverzagt und Gereon Röckrath), Raabe Fachverlag, 23. AL. Februar 2004, B 1.2, S. 1 – 12; 24. AL. Mai 2004, B 1.2, S. 13 – 38
»Die Nutzung von Werken im Schulunterricht – Der neue § 52 a UrhG«. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.), 7. Buckower Mediengespräche – Erweiterte Dokumentation 2003 – Das Vertrauen in die Medien – Orientierung im Wandel, Kopaed Verlags GmbH, München 2004, S. 139 – 154
»§ 49 UrhG – Zeitungsartikel und Rundfunkkommentare«. In: Kommentar zum deutschen Urheberrecht (herausgegeben von Ernst-Joachim Mestmäcker und Erich Schulze), Luchterhand 1996 (35. AL., Dezember 2003)
»§ 52 a UrhG – Öffentliche Zugänglichmachung für Unterricht und Forschung«. In: Kommentar zum deutschen Urheberrecht (herausgegeben von Ernst-Joachim Mestmäcker und Erich Schulze), Luchterhand 1996 (35. AL., Dezember 2003)
»Urheberrecht in der Informationsgesellschaft – Ein Konzept ohne Grundprinzip?«. In: Erweiterte Dokumentation 2002 – 6. Buckower Mediengespräche (herausgegeben von Klaus-Dieter Felsmann), Kopaed Verlags GmbH, München 2003, S. 81 – 89
»Copyright Issues Related to the Reunification of Germany in the Domain of Film Production«. In: Copyright and Consequences – central european and U.S. perspectives (herausgegeben von Lee B. Becker und Tudor Vlad), Hampton Press, Inc., Cresskill, New Jersey 2003, S. 209 – 233
»Urheberrechtliche Aspekte im Bereich des E-learning im Internet« (in Zusammenarbeit mit Jana Hagemann). In: Erweiterte Dokumentation 2001 – 5. Buckower Mediengespräche (herausgegeben von Klaus-Dieter Felsmann), Kopaed Verlags GmbH, München 2002, S. 137 – 158
»Urheberrecht«. In: Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch 2001/2002 (herausgegeben von Hans-Ulrich Büchting und Benno Heussen), C.H.Beck Verlag München, München 2001, S. 679 – 700
»Onlinerecht« (in Zusammenarbeit mit Gudrun E. Alexandra Hölzer). In: Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch 2001/2002 (herausgegeben von Hans-Ulrich Büchting und Benno Heussen), C.H.Beck Verlag München, München 2001, S. 923 – 938
»Gedanken über den Wert des Eigentums ›Urheberrecht‹ – Kulturelle Vielfalt und ungestillter Schöpferdrang brauchen einen besonderen Schutz«. In: Erweiterte Dokumentation 2000 – 4. Buckower Mediengespräche (herausgegeben von Klaus-Dieter Felsmann), Kopaed Verlags GmbH, München 2001, S. 83 – 92
»DEFA-Filme in den Schulen – Rechtliche Aspekte bei ihrer Nutzung«. In: Erweiterte Dokumentation 2000 – 4. Buckower Mediengespräche (herausgegeben von Klaus-Dieter Felsmann), Kopaed Verlags GmbH, München 2001, S. 149 – 157
»Recht im Internet – Juristische Aspekte und Hinweise für den Online-Nutzer«. In: 3. Buckower Mediengespräche – Erweiterte Dokumentation 1999 (herausgegeben von Klaus-Dieter Felsmann), Schelsky & Jeep, 2000, S. 73 – 81
»Urheber- und Multimediarecht«. In: Beck’sches Rechtsanwaltshandbuch 1999/2000 (herausgegeben von Hans-Ulrich Büchting und Benno Heussen), C.H.Beck Verlag München, München 1999, S. 653 – 672
»An- und Verkauf bildender Kunst«. In: Kultur & Recht (herausgegeben von Alexander Unverzagt und Gereon Röckrath), Raabe Fachverlag, Berlin 1999, Abschnitt L 3.2, S. 1 – 15
»Die Veranstaltung von Ausstellungen mit bildender Kunst«. In: Kultur & Recht (herausgegeben von Alexander Unverzagt und Gereon Röckrath), Raabe Fachverlag, Berlin 1999, Abschnitt K 4.2, S. 1 – 13
»Bildende Kunst und Urheberrecht«. In: Kultur & Recht (herausgegeben von Alexander Unverzagt und Gereon Röckrath), Raabe Fachverlag, Berlin 1999, Abschnitt B 1.2, S. 1 – 33
»Auswirkungen der Datenbankrichtlinie der EU auf das deutsche Urheberrecht«. In: Erweiterte Dokumentation 1998 – 2. Buckower Mediengespräche (herausgegeben von Klaus-Dieter Felsmann), Scriptum Verlag, Halberstadt 1999, S. 37 – 46
»Zur Stellung des Filmregisseurs und dessen Rechte im Zusammenhang mit dem Einigungsvertrag« (in Zusammenarbeit mit Artur-Axel Wandtke). In: Erstreckungsgesetz und Schutz des geistigen Eigentums (herausgegeben von Adrian/Nordemann/Wandtke), Verlag Arno Spitz GmbH, Berlin 1993, S. 191 – 209
„Tagungsbericht – Fachtag Archivrecht im Landesarchiv NRW am 29.11.2023 in Duisburg“ (zusammen mit Andreas Nestl). In: RuZ – Recht und Zugang“, Baden-Baden 2024, Heft 1, S. 71-77, Text hier
„Fachtag Archivrecht: Eindrücke und Normensystematik“ (zusammen mit Aleksandra Tollkühn). In: Archiv Theorie & Praxis, Duisburg 2024, Heft 3, S. 208-213
»Streit. Konflikte, Menschen, Medien, Mechanismen«. In: »Stiftung&Sponsoring«, Berlin 2023, Heft 5, S. 16-17
»Schranken für Bildung und Forschung: Evaluierungsbericht der Bundesregierung«. In: Medien und Recht International, Wien 2022, Heft 3, S. 75-77
»Mediation im Urheberrecht auf Grundlage der DSM-Richtlinie«. In: Medien und Recht International, Wien 2020, Heft 3-4, S. 100 – 105
»Konfliktbewältigung – Mediation in Stiftungen und Nonprofit-Organisationen« (zusammen mit Christoph Mecking und Ulrich G. Wünsch). In: Beilage »Rote Seiten« zur Ausgabe 03/20 des Magazins Stiftung&Sponsoring
»WLAN-Betrieb im Pflegeheim« (zusammen mit Steffen Noffke, LL.M.). In: Altenheim, 2018, Heft 8, S. 32 – 33
»Mediation am Prüfstand – Mediationsbericht der deutschen Bundesregierung« (zusammen mit Celina Huss). In: Medien und Recht International, 2017, Heft 2, S. 81 – 84 , Aufsatz als PDF
»Urheberrecht: Was Sie bei Ihrer Website beachten sollten«. In: Altenheim, 2016, Heft 5, S. 34 – 35
»Lizenzen: Alles recht bei Filmen und Musik?«. In: Altenheim, 2016, Heft 2, S. 8
»Netzwelt: Wie Sie keinen Anlass zur Abmahnung geben«. In: Altenheim, 2015, Heft 12, S. 36 – 37
»GEMA und MPLC: Wann sind Gebühren fällig?«. In: Altenheim, Heft 8/2015, S. 30 – 31
»GEMA und MPLC: Wann sind Gebühren fällig?‹. In: CAREkonkret, Ausgabe 9, 27.2.2015, S. 7
»Öffentliche oder private Nutzung? – Der urheberrechtliche Öffentlichkeitsbegriff im europäischen und internationalen Recht«. In: Medien und Recht – Internationale Rundschau, Wien 2014, Heft 1-2, S. 24 – 29
»Urheberrecht in der Berufsschule« (zusammen mit Fabian Lückel, Teil 2). In: Die berufsbildende Schule, 2013, November/Dezember, S. 337 – 340
»Urheberrecht in der Berufsschule« (zusammen mit Fabian Lückel, Teil 1). In: Die berufsbildende Schule, 2013, Oktober, S. 305 – 306
»Auf dünnem Eis – Urheberrecht und Vinylschallplatten?«. In: analog – Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2013, Heft 1, S. 10 – 15
»Brauchen wir überhaupt noch § 47 UrhG?« (in Zusammenarbeit mit Agnieszka Wisniewska). In: UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Manfred Rehbinder), Stämpfli-Verlag AG Bern, Band 2010/III, S. 663 – 677
»Die angemessene Vergütung für Autoren, Übersetzer und Journalisten«. In: Medien und Recht – Internationale Rundschau, Wien 2010, Heft 2, S. 55 – 60
»Angemessene Vergütung in der urheberrechtlichen Praxis ›Talking to Addison‹«. In: juris PraxisReport, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, 2/2010, Anm. 1
»›Gewerblicher Zweck‹ im Urheberrecht?« (in Zusammenarbeit mit Rolf Kaulich). In: UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Manfred Rehbinder), Stämpfli Verlag AG Bern, Band 2009/I, S. 71 – 94
»Abschluss von Verträgen über unbekannte Nutzungsarten«. In: Medien und Recht – International Edition, Wien 2008, Heft 1, S. 1 – 5
»Vergütungspflicht von Kunstwerken im öffentlichen Raum – Kriterien für eine angemessene Vergütung suchen«. In: Politik und Kultur, 2008, Heft Juli/August, S. 12
»Auslagern anstatt Regeln? – Anmerkung zum ›Zweiten Korb‹«. In: Medien und Recht – International Edition, Wien 2007, Heft 3, S. 127 – 129
»Urheberrechtliche Probleme bei der Nutzung des DEFA-Filmstocks«. In: Filmecho/Filmwoche – 60 Jahre DEFA spezial, 2006, Heft 19 S. IV
»Zum Umfang der Nutzungsrechte an Schnitt- und Restmaterial im Lichte von § 89 UrhG« (in Zusammenarbeit mit Loy Ullmann). In: ZUM, Baden Baden 2005, Heft 12, S. 883 – 887
»Der Verkauf von 16-mm-Filmkopien über eBay – Der Medienwandel in den Schulen« (in Zusammenarbeit mit Loy Ullmann). In: MMR 2005, Heft 8, S. XXIII – XXV
»Berührungspunkte von Urheber- und Markenrecht – Was die Himmelsscheibe von Nebra, die Mona Lisa und das Staatswappen der DDR gemeinsam haben« (in Zusammenarbeit mit Christoph Marschke). In: MarkenR, 2005, Heft 6, S. 249 – 256
»Urheberrecht für Autoren. Probleme des Urheberrechts bei wissenschaftlichen Publikationen« (in Zusammenarbeit mit Christoph Marschke). In: Zeitschrift für Germanistik, Berlin 2005, Neue Folge 2, S. 254 – 276
»Wissenschaftliche Publikationen und Urheberrecht« (in Zusammenarbeit mit Loy Ullmann). In: Kunstchronik, Nürnberg 2005, Heft 2, S. 64 – 67
»Der Fax- und E-Mail-Versand sind in der Informationsgesellschaft verboten« (in Zusammenarbeit mit Loy Ullmann). In: ZUM 2005, Heft 1, S. 46 – 49
»Offene Fragen zum UrhG – Referentenentwurf ›Zweiter Korb‹«. In: MMR 2004, Heft 12, S. XII bis XIV
»Online-Auftritte von Rechtsanwälten« (in Zusammenarbeit mit Ronald Schmidt). In: Neue Justiz, Berlin 2004, Heft 6, S. 245 – 250
»Strafanzeige gegen Monika Hohlmeier – Die Hintergründe«. In: Kunstrecht und Urheberrecht, 2004, Heft 3, S. 65 – 70
»Der Vorschlag der FIBEP für eine Neufassung von § 49 UrhG – Eine Einführung«. In: Kunstrecht und Urheberrecht, 2004, Heft 2, S. 42 – 43
»Mehr Arbeit für die Juristen«. In: Börsenblatt, 8. April 2004, Heft 15, S. 24 – 25
»Die EG-Richtlinie ›Urheberrecht in der Informationsgesellschaft‹ und Konsequenzen für die Nutzung von Werken im Schulunterricht gemäß § 52 a UrhG«. In: ZUM, Baden-Baden 2004, Heft 2, S. 104 – 112
»Neues Urheberrecht hat Auswirkungen auf die Schule«. In: SchulVerwaltung
· Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, Heft 9, S. 249 – 251, · Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Berlin, Heft 9, S. 317 – 319, · Nordrhein-Westfalen, Heft 9, S. 252 – 254, · Bayern, Heft 9, S. 296 – 298
»Fragen zur Umsetzung der EG-Richtlinie Urheberrecht in der Informationsgesellschaft«. In: Kunstrecht und Urheberrecht, Köln 2003, Heft 3, S. 61 – 62
»Angemessene Vergütung in der urheberrechtlichen Praxis« (in Zusammenarbeit mit Damian Flisak). In: Kunstrecht und Urheberrecht, Köln 2003, Heft 2, S. 41 – 48
»Die DEFA-Stiftung und die Filmproduktion der DEFA-Studios unter Berücksichtigung der urheberrechtlichen Probleme sowie der Rechtsprechung im Zusammenhang mit der Herstellung der Einheit Deutschlands«. In: UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Manfred Rehbinder), Stämpfli Verlag AG Bern, Band 2003/I, S. 33 – 59
»Urheberrecht in der Informationsgesellschaft – Ein Konzept ohne Priorität«. In: Information – Wissenschaft und Praxis, April 2003, Heft 3/2003, S. 169 – 1722
»E-Mail-Versand – Eine neue Nutzungsart im urheberrechtlichen Sinn?«. In: ZUM, Baden-Baden 2002, Heft 11, S. 797 – 803
»Urheber- und verlagsrechtliche Aspekte bei der Hörbuchproduktion«. In: UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Manfred Rehbinder), Stämpfli Verlag AG Bern, Band 2002/II, S. 323 – 354
»Urheberrechtliche Aspekte im Bereich des E-learning im Internet (in Zusammenarbeit mit Josephine Tautz). In: SchulVerwaltung spezial 3/2002, S. 18 – 23
»Urheberrechtliche Aspekte bei der Nutzung von Medien im Unterricht der Schule« (in Zusammenarbeit mit Josephine Tautz). In: SchulVerwaltung spezial, Kronach 2001, Heft 1, S. 34 – 38
»Rechtliche Aspekte bei Hörbüchern – Spielregeln« (in Zusammenarbeit mit Ronald Schmidt). In: Börsenblatt 92 vom 17. November 2000, S. 35 – 40
»Der Copyright-Vermerk – unverzichtbar?«. In: Kommunikation & Recht, Heidelberg 2000, Heft 5, S. 239 – 241
»Die Übertragung des Urheberrechts«. In: ZUM, Baden-Baden 1999, Heft 12, S. 898 – 904
»Urheber- und Markenrecht«. In: Wirtschaftsdienst – Industrie und Handelskammer Frankfurt (Oder), Oktober 1999, S. 13 – 15
»Die Rechteübertragung auf den Filmhersteller in der DDR am Beispiel der Spielfilmproduktion«. In: ZUM, Baden-Baden 1999, Heft 5, S. 380 – 389
»Zusätzliche Vergütung«. In: Ryke, Berlin 1998, Heft 8
»Homepage für Ärzte rein rechtlich«. In: Med-Online, 1998, IV. Quartal, S. 14
»Das bleibende Kunstwerk«. In: Ryke, Berlin 1998, Heft 7
»Das Recht der Domain-Namen«. In: Med-Online, 1998, Heft 3/4, S. 14
»Übersetzungen im Internet: Der Langenscheidt-Vertrag«. In: Mitteilungsblatt für Dolmetscher und Übersetzer, Bonn 1997, Heft 4/5, S. 7 – 8
»Das Wiederholungshonorar für Drehbuchautoren«. In: ZUM, Baden-Baden 1996, Heft 8/9, S. 636 – 643
»Der Anspruch auf Namensnennung«. In: Nachrichtenbrief des Verbandes Deutscher Drehbuchautoren, Berlin 1996, Heft 3, S. 13 – 14
»Wiederholungshonorar bei DFF-Werken«. In: Nachrichtenbrief des Verbandes Deutscher Drehbuchautoren, Berlin 1996, Heft 2, S. 11 – 14
»Stichworte und Begriffe zur Rechtslage bei Multimedia-Nutzungen«. In: Nachrichtenbrief des Verbandes Deutscher Drehbuchautoren, Berlin 1996, Heft 2, S. 8 – 10
»Die Änderung des Werktitels«. In: Nachrichtenbrief des Verbandes Deutscher Drehbuchautoren, Berlin 1996, Heft 1, S. 15 – 17
»Novellierung des Urheberrechtsgesetzes«. In: Nachrichtenbrief des Verbandes Deutscher Drehbuchautoren, Berlin 1995, Heft 4, S. 8 – 9
»BGH-Urteil zur Videozweitauswertung und der Bestsellerparagraph« (zusammen mit Jürgen Kasten). In: Nachrichtenbrief des Verbandes Deutscher Drehbuchautoren, Berlin 1995, Heft 3, S. 6 – 7
»Neues Urteil zum Senderecht«. In: Nachrichtenbrief des Verbandes Deutscher Drehbuchautoren, Berlin 1995, Heft 2, S. 18 – 20
»Zur Umsetzung der urheberrechtlichen Richtlinien der EU in das deutsche Urheberrecht«. In: Nachrichtenbrief des Verbandes Deutscher Drehbuchautoren, Berlin 1995, Heft 2, S. 16 – 17
»Die Schutzwürdigkeit des Exposés«. In: Nachrichtenbrief des Verbandes Deutscher Drehbuchautoren, Berlin 1994, Heft 4, S. 9 – 11
»Die völkerrechtlichen Verträge der DDR auf dem Gebiet des Urheberrechts im Blickwinkel der politischen Veränderungen in Europa«. In: ZUM, Baden-Baden 1992, Heft 6, S. 285 – 291
»Zur Stellung des Fernsehregisseurs und dessen Rechte im Zusammenhang mit dem Einigungsvertrag« (in Zusammenarbeit mit Artur-Axel Wandtke). In: GRUR, Weinheim 1992, Heft 1, S. 21 bis 28
»Zur Novellierung des Urheberrechts, insbesondere zur Einführung einer Leerkassettenabgabe und Ausleihtantieme in der CSFR«. In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationaler Teil, VCH Verlagsgesellschaft mbH, Weinheim 1992, Heft 1, S. 41 – 45
»Urheberrechtliche Probleme im Zusammenhang mit der Vereinigung von BRD und DDR unter besonderer Berücksichtigung der Videoauswertung«. In: ZUM, Baden-Baden 1991, Heft 6, S. 285 – 298
»Videotechnik und Urheberrecht – Vergleichende Betrachtung zum Urheberrechtsgesetz der BRD unter besonderer Berücksichtigung des Filmwerkes und seiner Nutzungsmöglichkeiten«. In: ZUM, Baden-Baden 1991, Heft 1, S. 20 – 27
Fromm/Nordemann: Urheberrecht – Kommentar zu Urheberrechtsgesetz, Verlagsgesetz, neu: Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz, EU-Portabilitätsverordnung, EU-Marrakesch-Verordnung, Einigungsvertrag (Urheberrecht), inkl. GPL/Open Source Software-Recht, Stuttgart, Kohlhammer, 13. Auflage 2024. In: Medien und Recht, Wien 2024, Heft 6, S. 291-292
Wandtke/Bullinger (Hrsg.): Praxiskommentar zum Urheberrecht, C.H.Beck Verlag München, 6. Aufl. 2022. In: Medien und Recht International, Wien 2022, Heft 4, S. 127-128, Rezension als PDF
Dreier/Schulze, Urheberrechtsgesetz: UrhG, C.H.Beck Verlag München, 7. Auflage 2022. In: Medien und Recht – International Edition, Wien 2022, Heft 1, S. 32, Rezension als PDF
Schricker/Loewenheim (herausgegeben von Loewenheim, Leistner, Ohly): Urheberrecht/Kommentar, C.H.Beck Verlag München, 6. Auflage 2020. In: Medien und Recht, Wien 2021, Heft 7/8, S. 363 – 364
Eichelberger/Wirth/Seifert: Urheberrechtsgesetz mit Verwertungsgesellschaftengesetz, NOMOS, 3. Auflage 2020. In: Medien und Recht, Wien 2020, Heft 7/8, S. 383 – 384, Rezension als PDF
Ebling/Bullinger (Hrsg.): Praxishandbuch Recht der Kunst, C.H.Beck Verlag München, 2019. In: Medien und Recht, Wien 2020, Heft 4, S. 240, Rezension als PDF
Wandtke/Bullinger (Hrsg.): Praxiskommentar zum Urheberrecht, C.H.Beck Verlag München, 5. Auflage 2019. In: Medien und Recht, Wien 2020, Heft 1, S. 59 – 60, Rezension als PDF
Möhring/Nicolini (herausgegeben von Ahlberg/Götting): Urheberrecht – Kommentar, C.H.Beck Verlag München, 4. Auflage 2018. In: Medien und Recht, Wien 2019, Heft 3, S.152, Rezension als PDF
Götting/Schertz/Seitz (Hrsg.): Handbuch Persönlichkeitsrecht – Presse- und Medienrecht, C.H.Beck Verlag München, 2. Aufl. 2019. In: Medien und Recht, Wien 2019, Heft 2, S. 100, Rezension als PDF
Dreier/Schulze, Urheberrecht, C.H.Beck Verlag München, 6. Auflage 2018. In: Medien undRecht, Wien 2018, Heft 7-8, S. 437 – 438, Rezension als PDF
Dreyer/Kotthoff/Meckel/Hentsch: Urheberrecht, Verlag C.F. Müller, 4. Auflage2018. In: Medien und Recht, Wien 2018, Heft 5, S. 251 – 253, Rezension als PDF
Franzen/Wallenfels/Russ: Buchpreisbindungsgesetz, C.H.Beck Verlag München, 7. Auflage 2017. In: Medien und Recht, Wien 2018, Heft 2, S. 94 – 96
Schricker/Loewenheim (herausgegeben von Loewenheim, Leistner, Ohly): Urheberrecht/Kommentar, C.H.Beck Verlag München, 5. Auflage 2017. In: Medien und Recht, Wien 2017, Heft 5, S. 251 – 252, Rezension als PDF
Möhring/Nicolini (herausgegeben von Ahlberg/Götting): Urheberrecht/Kommentar, C.H. Beck, 3. Auflage 2014. In: Medien und Recht – International Edition, Wien 2015, Heft 1-2, S. 44
Wandtke/Bullinger (Hrsg.): Praxiskommentar zum Urheberrecht, C. H. Beck, 4. Aufl. 2014. In: Medien und Recht, Wien 2014, Heft 6, S. 336
Fromm/Nordemann (herausgegeben von Nordemann/Nordemann): Urheberrecht-Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, Verlagsgesetz, Urheberrechtswahrnehmungsgesetz, Kohlhammer, Stuttgart, 11. Aufl. 2014. In: Medien und Recht – International Edition, Wien 2014, Heft 1 – 2, S. 54 – 55
Ackermann, Astrid: Film und Filmrecht zwischen 1919 und 1939. Als die Bilder laufen lernten, NOMOS Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2013. In: ZUM 2014, S. 356
Dreier/Schulze: Urheberrechtsgesetz-Kommentar, C. H. Beck, 4. Aufl. 2013. In: Medien und Recht, Wien 2013, Heft 5, S. 252
Auer-Reinsdorff/Conrad (Hrsg.): Beck’sches Mandatshandbuch IT-Recht, C.H.Beck Verlag München, München 2011. In: UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Rehbinder), Stämpfli-Verlag Bern, Band 2013, I, S. 315 – 320
Nilüfer Engl, Karolin: Der urheberrechtliche Schutz des Filmwerkes in Deutschland und der Türkei. Vom Recht zur Verfilmung bis zur Herstellung der Privatkopie. Peter Lang Verlag, Frankfurt a. M. 2011. In: UFITA-Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Rehbinder), Stämpfli-Verlag Bern, Band 2012, III. S. 858 – 862
Riecken, John: Schutzgüter in der Filmkulisse. V & R Unipress, Göttingen 2011. In: UFITA-Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Prof. Dr. Manfred Rehbinder), Stämpfli-Verlag Bern, Band 2012, III. S. 863 – 866
Groß, Michael/Roher, Oswald: Lizenzgebühren, Deutscher Fachverlag GmbH, 3. Auflage 2012. In: Medien und Recht, Wien 2012, Heft 3, S. 164
Schricker/Loewenheim (Hrsg.): Urheberrecht/Kommentar, C.H.Beck Verlag München, München, 4. Auflage 2010. In: Medien und Recht, Wien 2010, Heft 7 – 8, S. 418 – 419
Loewenheim, Ulrich (Hrsg.): Handbuch des Urheberrechts, C.H.Beck Verlag München, 2. Aufl. 2010. In: Medien und Recht, Wien 2010, Heft 3, S. 183 – 184
Groß, Michael: Mediation im gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, Praxisbuch mit Beispielen und Schaubilder, C.H.Beck Verlag München, 2009. In: ZUM 2010, Heft 5, S. 472
Mes, Peter (Hrsg.): Münchener Prozessformularbuch. Band 5, Gewerblicher Rechtsschutz, Urheber- und Presserecht, C.H.Beck Verlag München, 3. Aufl. 2009. In: Medien und Recht, Wien 2010, Heft 2, S. 115 – 116
Heussen, Benno: Anwaltsunternehmen führen, C.H.Beck Verlag München, 2009. In: Neue Justiz, 2009, Heft 11, S. 465
Dreier/Schulze: Urheberrechtsgesetz – Kommentar, C.H.Beck Verlag München, 3. Auflage 2008. In: Medien und Recht, Wien 2009, Heft 3, S. 171 – 172
Erdmann/Rojahn/Sosnitza (Hrsg.): Handbuch des Fachanwalts – Gewerblicher Rechtsschutz, Luchterhandverlag, Köln 2008. In: ZUM 2009, Heft 5, S. 439 – 440
Schmid/Wirth/Seifert: Urheberrechtsgesetz mit Urheberrechtswahrnehmungsgesetz, NOMOS Verlagsgesellschaft, 2. Aufl. 2009. In: Neue Justiz, 2009, Heft 2, S. 62 – 63
Brieske/Teubel/Scheungrab (Hrsg.): Münchener Anwaltshandbuch Vergütungsrecht, C.H.Beck Verlag München, 2007. In: Neue Justiz, 2008, Heft 4, S. 164
Walter, Michel: Urheberrechtsgesetz 2006, Verlag Medien und Recht 2007. In: ZUM 2008, Heft 1, S. 88
Ebling/Schulze (Hrsg.): Kunstrecht, C.H.Beck Verlag München, 2007. In: Medien und Recht, Wien 2007, Heft 5, S. 295 – 296
Arnold, Bernhard: Die Gefahr von Urheberrechtsverletzungen durch Umgehungsmittel nach Wettbewerbsrecht und Urheberrecht. Zum rechtlichen Schutz technischer Maßnahmen zum Schutz vor Urheberrechtsverletzungen. Peter Lang Verlag, 2006. In: UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Manfred Rehbinder), Stämpfli Verlag AG Bern 2007, Band II, S. 568 – 573
Franzen/Wallenfels/Russ: Preisbindungsgesetz, C.H.Beck Verlag München, 5. Aufl. 2006. In: Medien und Recht, Wien 2007, Heft 2, S. 112
Rath-Glawatz/Engels/Dietrich: Das Recht der Anzeige, Print-Rundfunk-Online, 3. Aufl. 2006, Otto-Schmitt-Verlag. In: Medien und Recht, Wien 2007, Heft 1, S. 60
Wandtke, Artur-Axel/Bullinger, Winfried (Hrsg.): Praxiskommentar zum Urheberrecht, C.H.Beck Verlag München, 2. Aufl. 2006. In: UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Manfred Rehbinder), Stämpfli Verlag Bern, Band 2006/III, S. 861 – 865
Lahmann, Nils: Rechtlicher und technischer Schutz von Werken im Urheberrechtsgesetz. Eine Untersuchung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2005. In: UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Manfred Rehbinder), Stämpfli Verlag Bern, Band 2006/III, S. 877 – 880
Bischof, Hans Helmut (Hrsg.): RVG – Probleme und Chancen, Festschrift für Wolfgang Madert zum 75. Geburtstag. In: Neue Justiz, 2006, Heft 9, S. 407
Hasselblatt, Gordian (Hrsg.): Münchener Anwaltshandbuch gewerblicher Rechtsschutz, C.H.Beck Verlag München, 2. Auflage 2005. In: Medien und Recht, Wien 2006, Heft 1, S. 64
Beck’sche Formularsammlung (mit CD-ROM) zum gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht. C.H.Beck Verlag München, München 2005. In: UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Manfred Rehbinder), Stämpfli Verlag AG Bern, Band 2005/III, S. 918 – 920
Koch-Sembder, Richard: Das Rückrufsrecht des Urhebers bei Unternehmensveräußerungen, V & R Unipress, Göttingen 2004. In: UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Manfred Rehbinder), Stämpfli Verlag AG Bern, Band 2005/III, S. 904 – 907
Rehbinder, Manfred (Hrsg.): UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht, Band 2005/II, Stämpfli Verlag AG Bern. In: Medien und Recht, Wien 2005, Heft 8, S. 512
Ohly, Ansgar/Bodewig, Theo/Dreier, Thomas/Götting, Horst-Peter/ Haedicke, Maximilian/Lehmann, Michael (Hrsg.): Perspektiven des geistigen Eigentums und Wettbewerbsrechts, Festschrift für Gerhard Schicker zum 70. Geburtstag. In: Medien und Recht, Wien 2005, Heft 7, S. 459 – 460
Hartlieb, Holger von/Schwarz, Mathias: Handbuch des Film-, Fernseh- und Videorechts. In: UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Manfred Rehbinder), Stämpfli Verlag AG Bern, Band 2005/II, S. 580 – 582
Becker, Jürgen/Gebrande, Martin: Der Rundfunkstaatsvertrag als föderales Instrument der Regulierung und Gestaltung des Rundfunks – Symposium für Wolf-Dieter Ring zum 60. Geburtstag. In UFITA – Archiv für Urheber- und Medienrecht (herausgegeben von Manfred Rehbinder), Stämpfli Verlag AG Bern, Band 2005/I, S. 283 – 285
von Schildt-Lutzenburger, Christiane: Der urheberrechtliche Schutz von Gebäuden, Herbert Utz Verlag, München 2004. In: MarkenR, Starnberg 2005, Heft 3, S. 136 – 137
Kleine-Cosack, Michael: Das Werberecht der rechts- und steuerberatenden Berufe, C.H.Beck Verlag München, München 2004. In: Neue Justiz, 2004, Heft 12, S. 552
Loewenheim (Hrsg.): Handbuch des Urheberrechts, C.H.Beck Verlag München, München 2003. In: Neue Justiz, 2004, Heft 5, S. 212
Dreier, Thomas/Schulze, Gernot: Urheberrechtsgesetz, Kommentar, C.H.Beck Verlag München, München 2003. In: Neue Justiz, 2004, Heft 5, S. 212
Walter, Michel M.: Urheberrechtsgesetz – UrhGNov 2003. In: Kunstrecht und Urheberrecht, Köln 2004, Heft 2, S. 63 – 64
Boehme-Neßler, Volker: CyberLaw – Lehrbuch zum Internet-Recht, München 2001. In: WRP, 2003, Heft 3, S. 401
Olenhusen, Albrecht Götz von : Freie Mitarbeit in den Medien – Arbeits-, Tarif-, Vertragsrecht, Honorare, Urheberrecht, Leistungsschutz, Baden-Baden 2002. In: WRP, 2003, Heft 1, S. 118
Wilmer, Cutler & Pickering (Hrsg.): Telekommunikation und Medienrecht in den USA, Heidelberg 2000. In: ZUM 2003, Heft 1, S. 81
Pernice, Ina Maria: Öffentlichkeit und Medienöffentlichkeit – Die Fernsehberichterstattung über öffentliche staatliche Sitzungen am Beispiel von Bundestag und Bundesrat, Gerichten und Gemeinderäten, Schriften zu Kommunikationsfragen Bd. 26, Berlin 2000. In: ZUM 2002, Heft 8/9, S. 669
Olenhusen, Albrecht Götz von: Film und Fernsehen – Arbeitsrecht, Tarifrecht, Vertragsrecht – Deutschland, Österreich, Schweiz, Baden-Baden 2001. In: WRP 2002, Heft 7, S. 582
Lücke, Jörg: Die allgemeinen Gesetze (Art. 5 Abs. 2 GG) – Versuch einer Neuinterpretation. In: ZUM 2000, Heft 7, S. 608
Czychowski, Christian: Urhebervertragsrecht als wesentlicher Bestandteil des Urheberrechts in den Staaten Zentral- und Osteuropas. In: ZUM 2000, Heft 3, S. 263
Glaus, Bruno: Das Recht am eigenen Wort. In: ZUM 2000, Heft 2, S. 175
Püschel, Heinz: Urheberrecht. In: ZUM 2000, Heft 1, S. 88
Budde, Rolf: Das Rückrufsrecht des Urhebers wegen Nichtausübung der Musik. In: ZUM 1999, Heft 8/9, S. 663
Braun, Thorsten: Schutzlücken–Piraterie. In: ZUM 1998, Heft 2, S. 180
Sellnik, Hans-Joachim: Der Gegenstand des Urheberrechts. In: ZUM 1997, Heft 11, S. 860
Gutsche, Karsten M.: Urheberrecht und Volksmusik – Die volksmusikalische Bearbeitung und ihre Rechtswahrnehmung durch die GEMA. In: ZUM 1997, Heft 10, S. 768
Hegemann, Jan: Nutzungs- und Verwertungsrechte an dem Filmstock der DEFA. In: ZUM 1997, Heft 1, S. 70
Strittmacher, Angelika: Tarife vor der urheberrechtlichen Schiedsstelle. In: ZUM 1996, Heft 8/9, S. 724
Wandtke, Artur-Axel/Fischer, Hermann J./Reich, Steven A.: Theater und Recht. In: ZUM 1995, Heft 11, S. 728
Buck, Petra: Geistiges Eigentum und Völkerrecht. In: ZUM 1995, Heft 5, S. 350
Oehler, Dietrich/Kober, Ingo/Eisenberg, Ulrich/Thielke, Joachim/Zuccalá, Guiseppe/Weber, Ulrich: Wesen und Bekämpfung der Videopiraterie. In: ZUM 1994, Heft 4, S. 254 – 255
Arends, Petra: Das Urhebervertragsrecht der DDR. In: ZUM 1993, Heft 10, S. 500 – 501
Püschel, Heinz: Urheberrecht im Überblick – Eine Einführung in das Urheberrecht. In: ZUM 1992, Heft 3, S. 162
Interview von Prof. Dr. Stefan Haupt für die Deutsche Stiftung Mediation, im Gespräch mit Robert Glunz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Stiftung Mediation, 4. August 2021
»Über Mediation in Deutschland«, Hein van Meeteren interviewt Stefan Haupt, 21. Dezember 2020, ansehen bei YouTube
»Müssen bei der Einfuhr von 2-Euro-Münzen aus dem Vatikan oder Drittländern Zollabgaben gezahlt werden?« Ein Interview mit Dr. Stefan Haupt. In: Münzen und Sammeln 2012, Heft 11, S. 18 – 19
»Darf man Fälschungen sammeln?« Ein Interview mit Rechtsanwalt Dr. Stefan Haupt. In: MünzenRevue 2011, Heft 11, S. 24 – 28
»Das Monopol ist umstritten« (Interview von Nadine Brockmann). In: politik & kommunikation 02/2002/03, S. 55
KG, Beschluss vom 23.04.2013 – 24 U 112/12 – »Verletzung der Leistungsschutzrechte von Sendeunternehmen durch das Einstellen von Fernsehausschnitten bei YouTube«. In: jurisPraxisreport, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, 11/2014, Anm. 4
BGH, EuGH Vorlage vom 20.09.2012, I ZR 69/11 – »Eingriff in das Urheberrecht an einem Lehrbuch durch Digitalisierung und Zugänglichmachung an elektronischen Leseplätzen einer Bibliothek (›Elektronische Leseplätze‹)«. In: juris PraxisReport, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, 5/2013, Anm. 1
BGH, Urteil vom 19.07.2012 – I ZR 24/11 – »Einräumung von Nutzungsrechten durch den Urheber: Erlöschen der Unterlizenz als Folge des Erlöschens der Hauptlizenz (›Take Five‹)«. In: juris PraxisReport, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, 10/2012, Anm. 3
BGH, Urteil vom 27.10.2011 – I ZR 131/10 – »Namensschutz für die Internet-Domain einer Behörde: Haftung der DENIC bei offenkundiger Namensrechtsverletzung (›regierung-oberfranken.de‹)«. In: juris PraxisReport, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, 7/2012, Anm. 3
BGH, Urteil vom 20.01.2011 – I ZR 19/09 – »Bei der angemessenen Beteiligung der Übersetzer an den Erlösen ist nicht zwischen belletristischen Werken und Sachbüchern zu unterscheiden (›Destructive Emotions‹)«. In: juris PraxisReport, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, 4/2011, Anm. 5
BGH, Urteil vom 22.01.2009 – I ZR 19/07 – »Leistungsschutz für verschollene Werke? – Motezuma«. In: juris PraxisReport, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht 1/2010, Anm. 4
BGH, Urteil vom 26.03.2009 – I ZR 153/06 – »Geltung des Abstraktionsprinzips im Urheberrecht (Reifen progressiv)«. In: juris PraxisReport, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht 11/2009, Anmerkung 3
OLG Köln, Urteil vom 19.01.2007 – 6 U 163/06 – »Reichweite des Rechts zur Herstellung einer synchronisierten Film-Fassung«. In: juris PraxisReport, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht 6/2007, Anm. 4
OLG Köln, Urteil vom 14.07.2006 – 6 U 224/05 – »Rückrufsrecht des Urhebers und Lizenzberechtigung Dritter«. In: juris PraxisReport, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht 12/2006, Anm. 6
OLG Frankfurt, Urteil vom 22.03.2005 – 11 U 64/04 – »Urheberrechtsschutz: Umschreibung einer Word-Datei in eine HTML-Datei durch einen Web-Designer«. In: juris PraxisReport, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht 4/2006, Anm. 4
BGH, Urteil vom 19.05.2005 – I ZR 285/02 – »Zweitverwertung von Spielfilmen auf DVD keine neue Nutzungsart im Verhältnis zur herkömmlichen Videozweitverwertung (›Der Zauberberg‹)«. In: juris PraxisReport, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht 1/2006, Anm. 5
Kammergericht, Urteil vom 30.04.2004 – 5 U 98/02 – »Ausschnittdienste«. In: Schulze, Rechtsprechung zum Urheberrecht – Entscheidungssammlung, KGZ 122
Widerspruchsbescheid des Landesamtes zur Regelung offener Vermögensfragen vom 30.01.2003 – I. WAV – 102500/00 – »Rückübertragung von Vermögenswerten«. In: Schulze, Rechtsprechung zum Urheberrecht – Entscheidungssammlung, Widerspr 1
Kammergericht, Urteil vom 27.08.2002 – 5 U 337/01 – »Hase und Wolf«. In: Schulze, Rechtsprechung zum Urheberrecht – Entscheidungssammlung, KGZ 120
Kammergericht, Urteil vom 27.08.2002 – 5 U 46/01 – »Die Legende von Paul und Paula«. In: Schulze, Rechtsprechung zum Urheberrecht – Entscheidungssammlung, KGZ 117
Kammergericht, Urteil vom 27.08.2002 – »Die Legende von Paul und Paula«. In: MMR 2003, Heft 2, S. 110 – 113
OLG München, Urteil vom 10.01.2002 – »Spielbank-Affäre«. In: MMR 2002, Heft 5, S. 312 – 316
OLG München, Urteil vom 10.01.2002 – 6 U 3331/94 – »Spielbank-Affäre«. In: Schulze, Rechtsprechung zum Urheberrecht – Entscheidungssammlung, OLGZ 340
Kammergericht, Urteil vom 25.02.2000 – 5 U 5573/98 – »Die Entdeckung«. In: Schulze, Rechtsprechung zum Urheberrecht – Entscheidungssammlung, KGZ 114
OLG München, Urteil vom 14.10.1999 – 29 U 2872/99 – »Das kalte Herz«. In: Schulze, Rechtsprechung zum Urheberrecht – Entscheidungssammlung, OLGZ 337
Kammergericht, Urteil vom 27.04.1999 – 5 U 9767/97 – »Flüstern und Schrein«. In: Schulze, Rechtsprechung zum Urheberrecht – Entscheidungssammlung, KGZ 113
Kammergericht, Urteil vom 27.10.1998 – 5 U 3231/98 – »Herr Schmitt von der Gestapo«. In: Schulze, Rechtsprechung zum Urheberrecht – Entscheidungssammlung, KGZ 112
Hachenberger, Jan: Intellektuelles Eigentum im Zeitalter von Digitalisierung und Internet. Eine ökonomische Analyse von Missbrauchskalkülen und Schutzstrategien. In: IASL online, 04.11.2005
»Schule und Urheberrecht« (in Zusammenarbeit mit Loy Ullmann). In: SchulLINK Luchterhand NRW – Stichwort »Urheberrecht« , CD-Veröffentlichung
»Jesper Munk feat. The Cassette Heads: Taped Heart Sounds«. In: analog, Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2022, Heft 2, S. 68-69
»It Bites: The Tall Ships«. In: analog, Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2022, Heft 1, S. 64-65
»Pink Floyd: Live At Knebworth«. In: analog, Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2022, Heft 1, S. 72-73
»The Flower Kings: Islands«. In: analog, Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2021, Heft 1, S. 68 – 69
»Pink Floyd: Delicate Sound Of Thunder«. In: analog, Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2021, Heft 1, S. 70 – 71
»YES: The Royal Affair Tour – Live From Las Vegas«. In: analog, Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2021, Heft 1, S. 82 – 83
»Jon Anderson: 1000 Hands«. In: analog, Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2020, Heft 3, S. 80 – 81
»Bobby Broom & The Organisations: Soul Fingers«. In: analog, Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2019, Heft 1, S. 83
»Die Nachtigall und der Bomber – Von der Authentizität des 1970er und 80er-Klanges und dem zeitlosen Spaß an akustischen Illusionen«. In: analog, Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2015, Heft 3, S. 62 – 65
»Reichen zwei Boxen für zwei Ohren? Über die Verlockungen und tatsächlichen Vorzüge von ›Surround 5.1‹«. In: analog, Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2015, Heft 2, S. 48 – 53
»We are only in it for the Money – Geld als Gestaltungsmotiv von Plattencovern«. In: analog, Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2015, Heft 1, S. 22 – 29
»Bitte, lieber Musikfreund, bring mir doch die LP wieder!«. In: analog, Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2014, Heft 3, S. 62 – 65
»Die Hoffnung stirbt zuletzt – Meine Frau Helga, meine Musikanlage, ›Close To The Edge‹ und andere ›Remastering-Vergleiche‹«. In: analog, Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2014, Heft 1, S. 54 – 58
»Von Helga, August 77, ohne Anlass…«. In: analog – Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2013, Heft 3, S. 36 – 39
»Facelifting des alten Mannes – 42 Jahre ›Aqualung‹ von Jethro Tull« (in Zusammenarbeit mit Dr. Hermann Büchner). In: analog – Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2013, Heft 1, S. 66 – 73
Becker, Jennifer/Haupt, Stefan (Hrsg.): Kunst Magazin – Sammlergespräche – geführt von Jan Kage, Offizin Zürich Verlag GmbH, 2013
»Das Auge hört mit – oder: Die Liebe zum Plattencover. In: analog – Zeitschrift für analoge Musikwiedergabe, 2012, Heft 2, S. 30 – 36
29.2.2020 | Gestaltungslust statt Gesetzesfrust, Vortrag im Rahmen des Treffens der Öffentlichkeitsreferentinnen und künstlerischen Leiter des Bundes Deutscher Amateurtheater – Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Bund Deutscher Amateurtheater, Berlin |
22.10.2019 | Da Vince-Code, Fragen zum Urheberrecht – Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel |
26.6.2019 | Kunst im öffentlichen Raum aus juristischer Perspektive – Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Bundesakademie für kulturelle Bildung, Wolfenbüttel |
18./19.6.2019 | Kunst und Recht – Kompaktseminar an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig – Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig |
23.3.2019 | Das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz – Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Haupt – Rechtsanwälte, Leipziger Buchmesse, Leipzig |
16.11.2018 | 100% Mehr/Wert/Schöpfung. Zwischen Urheberrecht und künstlerischer Freiheit – Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig |
26.4.2017 | Wer steigt da noch durch? – Social Media im Spiegel des Urheberrechts – Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: LAG Soziokultur Thüringen e. V., Jena |
25.3.2017 | »Urheber-, Verlags- und Markenrecht – Aktuelle Entwicklungen« – Referent: Dr. Stefan Haupt Vortrag von Dr. Stefan Haupt in der Reihe Fachprogramm für Verleger, Leipziger Buchmesse 2017 |
31.10.2016 | Fachseminar für Galeristinnen und Galeristen mit Dr. Stefan Haupt zum Thema »Urheberrecht im Kunst-Bereich« im Großen Vortragssaal/unteres Foyer der IHK Berlin, Fasanenstraße 83, 10629 Berlin |
20.10.2016 | Da Vinci Code. Fragen zum Urheberrecht Seminar mit Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel e. V.Ort: Wolfenbüttel |
19.03.2016 | Urheberrecht – Neue Gesetzesvorhaben Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Haupt – RechtsanwälteOrt: Leipziger Buchmesse |
20.10.2015 | Da Vinci Code. Fragen zum Urheberrecht Seminar mit Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel e. V.Ort: Wolfenbüttel |
08.07.2015 | »Archivrelevantes Recht II / Urheber- und Verwertungsrecht« Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Archivschule Marburg, Hochschule für ArchivwissenschaftOrt: Bismarckstraße 32, 35037 Marburg |
08. – 09.06.2015 | Da Vinci Code. Fragen zum Urheberrecht Seminar mit Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel e. V.Ort: Wolfenbüttel |
14.03.2015 | Die Digitalisierung und Nutzung von analogen Archiven Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Haupt – RechtsanwälteOrt: Leipziger Buchmesse |
19.01.2015 | Urheberrecht Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstaltungsort: HannoverVeranstalter: Zentrale Einrichtung für Weiterbildung der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover |
14.01.2015 | Aktuelle urheberrechtliche Probleme Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstaltungsort: Technische Universität Chemnitz, Ort: TU Chemnitz, Raum D/101 |
4.9.2014 | Urheberrecht in der bildenden Kunst – Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: 8. Sitzung des Arbeitskreises Corporate Collecting ACC, Düsseldorf, WGZ-Bank |
16.8.2014 | Urheberrecht und Plagiat Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Fachschaft Kunst (Cusaniuswerk)Im Rahmen der Tagung »Where are we now?« Veranstaltungsort: Alte Feuerwache e. V., www.alte-feuerwache.de |
27.06.2014 | Verkauf von bildender Kunst im Zusammenhang mit Rundgängen bei der UdK Berlin Vortrag von Dr. Stefan Haupt Ort: Universität der Künste, 10623 Berlin, Hardenbergstraße 33 |
7.5.2014 | nude-in-the-middle – pracitcal approach to moving image mit Dr. Stefan Haupt zum Thema: production & legal issues in the age of image appropriation (Produktion & Rechtsfragen im Zeitalter der Bildaneignung) Ort: Universität der Künste Berlin, 10623 Berlin Hardenbergstraße 33 |
25.4.2014 | Urheberrecht Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstaltungsort: HannoverVeranstalter: Zentrale Einrichtung für Weiterbildung der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover |
15.3.2014 | Aktuelle Entwicklungen im UrheberrechtGesetz zur Nutzung verwaister Werke Veranstalter: Haupt – RechtsanwälteOrt: Leipziger Buchmesse |
26.9.2013 | Urheberrecht im Bibliothekswesen Vortrag von Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: Öffentliche Bibliothek Ján Bocatius Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Sammlung zur Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa |
7.9.2013 | Fotografieren im Museum Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstaltungsort: Gotha, Hotel WaldbahnVeranstalter: UFITA – Tagung zur Geschichte und Zukunft des Urheberrechts |
26.4.2013 | Urheberrecht im Schulbereich Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstaltungsort: Potsdam, OSZ TechnikVeranstalter: 24. Deutscher Berufsschultag |
16.3.2013 | Gedanken sind frei – Urheberrecht im 21. Jahrhundert Podiumsdiskussion zur Leipziger Buchmessemit Robert Defcon, Dr. Stefan Haupt, Bruno Kramm, Constanze Kurz, Prof. Dr. Enjott Schneider, moderiert von Jan Kage (Yaneq) Veranstaltungsort: Messegelände LeipzigVeranstalter: Haupt – Rechtsanwälte |
15.3.2013 | Urheberrecht Vortrag von Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: Hannover Veranstalter: Zentrale Einrichtung für Weiterbildung der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover |
7.3.2013 | Urheberrecht, elektronischer Lesesaal und korrespondierende Produktionsprozesse Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstaltungsort: HUB, BerlinVeranstalter: ImageWare |
18.2.2013 | Urheberrecht und GEMA bei kirchlichen Veranstaltungen Seminar mit Dr. Stefan Haupt und Henrike Schwerdtfeger Veranstaltungsort: Heilig-Kreuz-Kirche, Zossener Straße 65, 10961 Berlin Veranstalter:Evangelischer Kirchenkreis Berlin StadtmitteEvangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz Akanthus Kulturmanagement Heilig-Kreuz PassionBESONDERE ORTE Umweltforum Berlin GmbHDetails: www.besondere-orte.com |
22.11.2012 | Fachveranstaltung zum Themenkomplex »Urheberrecht, elektronischer Lesesaal und korrespondierende Produktionsprozesse« Aktuelle Entwicklungen im Urheberrecht – Die Umsetzung der EU-Richtlinien und die Rechtsprechung des EuGH Vortrag von Dr. Stefan Haupt Ort: Zentralbibliothek der Humboldt-Universität zu BerlinVeranstalter: ImageWare Components GmbH |
8.11.2012 | »Droht Inflation? Flucht in die Kunst«Expertenrunde aus Anlass der 3. open]art[space – projektraum kunst mit u. a. Dr. Stefan Haupt |
13.10.2012 | 18. Leipziger Typotagemit Referat zum Thema »Der künstlerische Wert des Geldes«von Dr. Stefan Haupt Ort: Museum für Druckkunst LeipzigVeranstalters: Gesellschaft zur Förderung der Druckkunst |
17.7.2012 | Verwaiste Werke Vortrag von Dr. Stefan HauptOrt: Archivschule Marburg Veranstalter: Hochschule für Archivwissenschaft |
9.5.2012 | Vertragsgestaltung und verwaiste Werke Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: VdA-Landesverband Sachsen-Anhaltim Rahmen des Landesarchivtages Sachsen-Anhalt in DessauVeranstaltungsort: Stadtsparkasse Dessau |
4.5.2012 | Urheberrecht an beruflichen Schulen Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Bundesverband der Lehrerinnen und Lehrer an beruflichen Schulen e. V.Veranstaltungsort: Holiday Inn, Fulda |
25.4.2012 | Das Urheberrecht und die Piraten Vortrag von Dr. Stefan HauptVeranstalter: Pecha Kucha Night, BerlinOrt: Festsaal Kreuzberg |
13.4.2012 | »Urheberrecht« Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstalter/Ort: Zentrale Einrichtung für Weiterbildung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover |
30.3.2012 | Hörbuch, Apps & Co. – Urherber- und Vertragsrecht rund um das gesprochene Wort Seminar mit Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: München Veranstalter: Akademie des Deutschen Buchhandels |
17.3.2012 | Verwaiste Werke und andere aktuelle Problemedes Urheberrechts Referent: Dr. Stefan Haupt als Gast Jan Kage (alias Yaneq), Autor und Journalist: Vorstellung einer Kurzgeschichtemit markenrechtlicher Thematik Veranstalter: Haupt – Rechtsanwälte Veranstaltungsort: Leipziger Buchmesse/Forum Hörbuch + Literatur |
23.11.2011 | Verwaiste Werke Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Archivschule MarburgOrt: Marburg |
10.10.2011 | Aktuelle Entwicklungen im Urheberrecht Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Unternehmerverband Brandenburg e. V. Ort: BIAW GmbH, Potsdam-Babelsberg |
23.9.2011 | 81. Deutscher Archivtag 2011 in Bremen, 21. bis 24. September 2011 Alles was Recht ist. Archivische Fragen – juristische Antworten Veranstalter: VdA – Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e. V. Gemeinsame Veranstaltung der Fachgruppen 4 und 5 mit Vortrag Dr. Stefan Haupt:Rechtliche Fragen zur Vertragsgestaltung bei urheberrechtlich geschützten Werken Veranstaltungsort: Congress Centrum Bremen, Focke-Wulf-Saal, Podiumsdiskussion Veranstaltungsort: Congress Centrum Bremen, Borgward-Saal |
17.9.2011 | KIRCHEN KULTUR KONGRESS – Film und kirchliche Praxis Workshop mit Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Kulturbüro der EKD Veranstaltungsort: Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin |
16.9.2011 | Tagung Geschichte und Zukunft des UrheberrechtsBerlin, 15. bis 18. September 2011 mit Vortrag Dr. Stefan Haupt:Das Urheberrecht der DDR – 20 Jahre nach der Einheit Deutschlands – Ein Überblick |
19.3.2011 | Leipzig liest – Neues zum Urheber- und Verlagsrecht Referent: Dr. Stefan HauptVeranstalter: Haupt-Rechtsanwälte Veranstaltungsort: Leipziger Buchmesse/Leipzig hört-Forum |
25.2.2011 | »Urheberrecht« Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstalter/Ort: Zentrale Einrichtung für Weiterbildung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover |
22.9.2010 | »Nichtgewerbliche Rechte« Vortrag mit Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AG DOK) Region Berlin |
7.5.2010 | Urheberrecht Vortrag von Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Zentrale Einrichtung für Weiterbildung der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover |
19.3.2010 | Leipzig hört: Die angemessene Vergütungder Autoren und Übersetzer Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Haupt-RechtsanwälteVeranstaltungsort: Leipziger Buchmesse/FOCUS Hörbuchcafé |
16.1.2010 | Urheberrecht und Rechte an Bildern und Fotografien Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Deutscher Amateurtheater e. V. Wolfenbüttel |
30.3.2009 | Urheber- und Vertragsrecht beim Hörbuch Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Akademie des Deutschen Buchhandels München |
12.3.2009 | Das Sechste Gesetz zur Änderung desUrheberrechtsgesetzes und freie Fahrtbei der Gestaltung von VerlagsverträgenReferent: Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: Leipziger Buchmesse/FOCUS HörbuchcaféVeranstalter: Haupt-Rechtsanwälte |
04.12.2008 | Kongress »Vision Kino 08:Film – Kompetenz – Bildung«Diskutant: Dr. Stefan HauptVeranstalter: Vision Kino, Netzwerk für Film- und MedienkompetenzVeranstaltungsort: Filmhaus am Potsdamer Platz, Berlin |
29.10.2008 | Autorenrechte – Referent: Dr. Stefan Haupt Veranstalter: Internationaler Kunstkritikerverband, Jahreshauptversammlung 2008, Berlin |
23.6.2008 | »Urheber- und Vertragsrecht beim Hörbuch –neue Entwicklungen und individuelle Vertragsgestaltung« – Referent: Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: MünchenVeranstalter: Akademie des Deutschen Buchhandels |
16.4.2008 | Digitales Lernen, E-Learning und UrheberrechtLernen mit digitalen Medien – 2. Brandenburgische Landestagung zum elektronisch geschützten und multimedial vernetzten Lernen in Wirtschaft, Verwaltung und BildungseinrichtungenReferent: Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: Industrie- und Handelskammer PotsdamVeranstalter: Bildungsnetz Brandenburg |
13.3.2008 | Die Auswirkungen des Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft auf die Verlags- und HörbuchbrancheReihe Fachprogramm, Leipzig hörtReferent: Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: FOCUS Hörbuchcafé, Veranstalter: Haupt-Rechtsanwälte |
8.2.2008 | Erster Neuköllner Kultur- und Debattier-SalonDer »Zweite Korb«Vortrag mit Dr. Stefan Haupt |
13.10.2007 | »Prioritäten, Werte und Worte«11. Buckower Mediengespräche»Der Rezipient im Spannungsfeld von Zeitund Medien« – Referent: Dr. Stefan Haupt |
23.06.2007 | Verwertungsgesellschaft Bild-KunstReferent: Dr. Stefan HauptVeranstalter: Frauenbildungsnetz Mecklenburg-Vorpommern e. V.Ort: Rostock, Alter Markt 19 |
18.6.2007 | Urheber- und Vertragsrecht beim Hörbuch – Neue Entwicklungen und individuelle Vertragsgestaltung – Referent: Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: MünchenVeranstalter: Akademie des Deutschen Buchhandels |
21.4.2007 | Seminar Zukunftsmarkt Kultur und Medien III, Urheber- und Markenrechtim Rahmen der Deutschen Gründer- und UnternehmerTage, deGUT 2007Referent: Ronald SchmidtVeranstaltungsort: Berlin, Messehallen unter dem FunkturmVeranstalter: Deutsche Gründer- und UnternehmerTage, Businessplan-Wettbewerb Berlin-BrandenburgInfo: www.degut.de |
23.3.2007 | Ist die Diskussion um ein Zweites Gesetz zurRegelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft endgültig zu Ende?Referent: Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: FOCUS Hörbuchcafé, Halle 3, Stand C511Veranstalter: Haupt-Rechtsanwälte |
26.2.2007 | Urheber- und Vertragsrecht beim HörbuchReferent: Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: MünchenVeranstalter: Akademie des Deutschen Buchhandels |
30.9.2006 | »Neue Formate – Neues Urheberrecht«10. Buckower MediengesprächeReferent: Dr. Stefan Haupt |
29.5.2006 | »Urheber- und Vertragsrecht beim HörbuchNeue Entwicklungen und individuelle Vertragsgestaltung«Seminar mit Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: Literaturhaus MünchenVeranstalter: Akademie des Deutschen Buchhandels |
18.3.2006 | Leipziger Buchmesse – Leipzig hörtDie Diskussion um ein Zweites Gesetz zurRegelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft – Auswirkungen für die Verleger?Referent: Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: Fachbesucherzentrum/Forum |
24.2.2006 | »Urheber- und Vertragsrecht beim Hörbuch«Seminar mit Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: Literaturhaus MünchenVeranstalter: Akademie des Deutschen Buchhandels |
08.11.2005 | MarkenrechtReferent: Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: Industrie- und Handelskammer Frankfurt/OderVeranstalter: Industrie- und Handelskammer Frankfurt/Oder |
27.10.2005 | »Urheberrecht in der Schule«Referent: Dr. Stefan HauptVeranstalter: Medienzentrum des Kreises Soest |
22.10.2005 | »Urheberrecht -Gesetzeskanon oder Glaubensfrage«9. Buckower MediengesprächeReferent: Dr. Stefan Haupt |
26. – 27.9.2005 | »Markenrecht und Internetrecht«Zweitägiger Intensiv-LehrgangReferenten: Dr. Stefan Haupt, Ronald SchmidtProf. Joachim StarckVeranstaltungsort: Dorint Kongress KölnVeranstalter: Forum Institut für Management GmbH |
20.3.2005 | Leipziger BuchmessePodiumsdiskussion »Das Hörbuch geht online…« Experten aus der Branche diskutieren den aktuellen Stand und die zukünftige Bedeutung des Downloads für den HörbuchmarktMitwirkung: Dr. Stefan Haupt (u. a.) |
19.3.2005 | Leipziger BuchmesseVortrag Dr. Stefan Haupt:»Urheberrecht im Hörbuchbereich«Die Diskussion um ein Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft – Welchen Einfluss hat das auf die Hörbuchverlage? |
17.3.2005 | Impulsreferat Dr. Stefan HauptXXVIII. Deutschen Kunsthistorikertag, Bonnim Rahmen des Seminars:»Freiberufliche Kunsthistoriker und Arbeitsmarkt«Veranstaltungsort: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität BonnVeranstalter: Verband Deutscher Kunsthistoriker e. V. und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
3.3.2005 | »Urheber- und Vertragsrecht beim Hörbuch«Seminar mit Dr. Stefan HauptVeranstaltungsort: Literaturhaus MünchenVeranstalter: Akademie des Deutschen Buchhandels |
24. – 25.2.2005 | »Markenrecht und Internetrecht«Zweitägiger Intensiv-LehrgangReferenten: Dr. Stefan Haupt, Ronald Schmidt, Prof. Joachim StarckVeranstaltungsort: Marriot Hotel HeidelbergVeranstalter: Forum Institut für Management GmbH |
01.10.2004 | »Raubkopierer sind Verbrecher – Urheberrecht im Spannungsfeld zwischen Wirtschaftsinteressen und dem Grundgesetzgebot der Informationsfreiheit«8. Buckower MediengesprächeReferent: Dr. Stefan Haupt |
18.11.2002 | Urheber-, Marken- und OnlinerechtReferent: Dr. Stefan HauptVeranstalter/Veranstaltungsort: Businessplanwettbewerb Berlin |
20.12.2001 | »Urheberrechtliche Aspekte beim eLearning im Internet«Referent: Dr. Stefan HauptVeranstalter/Veranstaltungsort: Bauhaus-Universität Weimar |
19.11.2001 | UrheberrechtReferent: Dr. Stefan HauptVeranstalter/Veranstaltungsort: Businessplanwettbewerb Berlin |
13.9.2001 | Im Internet hat jeder Recht.Copyright im World Wide Web.Vortrag von Dr. Stefan HauptVeranstalter: Fraunhofer GesellschaftOrt: Harnack-Haus, Berlin |
13.3.1997 | Urheberrecht im InternetVortrag von Dr. Stefan HauptVeranstalter: Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V.Ort: Berlin |
16.4.1996 | Der Übersetzer als UrheberVortrag von Dr. Stefan HauptVeranstalter: Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V.Ort: Berlin |
12.12.1991 | Filmurheberrecht in EuropaVortrag von Dr. Stefan HauptVeranstalter: A.I.D.A.A.Ort: Dobris bei Prag |